Sie sind hier
E-Mobilität/Pedelec

Rad- und Elektrofahrradfahrer haben, genau wie Fußgänger, keine „Knautschzone“, sind aber mit deutlich höheren Geschwindigkeiten unterwegs. Sie müssen keinen Helm oder andere Schutzkleidung tragen. Rücksichtsloses Verkehrsverhalten sowie die Missachtung von Verkehrsregeln, sowohl durch Kraftfahrer als auch durch Rad- und Elektrofahrradfahrer selbst, führen immer wieder zu schweren Unfällen.
Sicher unterwegs mit dem E-Scooter![]() E-Scooter haben ein Funktion im Mobilitätsmix und sollten daher für den Straßenverkehr zugelassen werden. Die nach kontroversen Debatten gefundene Lösung, dass sie von Personen ab 14 Jahren auf Radwegen, ersatzweise Straßen, benutzt werden dürfen stellt einen Kompromiss dar. Wünschenswert wäre es… Mehr lesen. |
Pedelec – Mobilität und Fahrverhalten![]() Die Unfallforschung der Versicherer untersuchte gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz in einer Fahrverhaltensstudie die Mobilität, die Fahrgeschwindigkeit und die Verkehrssicherheit von Pedelec-, S-Pedelec- und Fahrradfahrern im Vergleich. Mehr lesen. |
Wahrnehmung von Geschwindigkeit![]() Fahrer von Elektrofahrrädern (Pedelec 25) berichten immer wieder, dass ihre Geschwindigkeit von anderen Verkehrsteilnehmern offenbar unterschätzt wird. Dies kann zu kritischen Situationen führen, wenn zum Beispiel ein Pkw-Fahrer zu knapp vor einem Elektrofahrrad abbiegt. Mehr lesen. |
Bewertung des Risikos von Pedelecs![]() Elektrisch unterstützte Fahrräder (Pedelecs) liegen in Deutschland im Trend. Die Verkaufszahlen steigen stetig an. Doch diese Entwicklung birgt nach Ansicht der Unfallforschung der Versicherer (UDV) auch Gefahren für die Verkehrssicherheit. Mehr lesen. |
Trainingsprogramm für Fahrrad und Pedelec![]() Im Jahr 2016 verunglückten nach Angaben des statistischen Bundesamtes 50.219 Personen im Alter von 65 Jahren und älter im Straßenverkehr. Die Teilnahme am Straßenverkehr stellt hohe Anforderungen an alle kognitiven Funktionen. Ältere Menschen tragen im Straßenverkehr also ein besonderes Risiko.… Mehr lesen. |