Sie sind hier
Verkehrsklima

Der Straßenverkehr ist auch ein sozialer Ort. Verkehr wird dort von allen Teilnehmern gelebt und erlebt. Besonders in Städten treffen immer mehr und immer mehr verschiedene Arten der Verkehrsteilnahme aufeinander. Dadurch entstehen gemeinsame Wahrnehmungen über den Straßenverkehr. Das Verkehrsklima beschreibt diese Wahrnehmung. Seit 2008 führt die UDV regelmäßig Befragungen zum Verkehrsklima in Deutschland durch.
Verkehrsklima in Deutschland 2016![]() Die Unfallforschung der Versicherer führte 2008, 2010 und 2016 repräsentative Befragungen zum Verkehrsklima in Deutschland durch. Ziel dieser Studien ist es, die wahrgenommene Verkehrssicherheit und das Verkehrsverhalten der Bevölkerung zu erfassen. Aktuelle sicherheitsbezogene Themen werden… Mehr lesen. |
Verkehrsklima in Deutschland 2010![]() 2010 führte die UDV zum zweiten Mal eine Befragung zum „Verkehrsklima in Deutschland“ durch. Die Befragung umfasste zusätzlich zu den bereits 2008 gestellten Fragen, vermehrt Fragen zum Radverkehr sowie neue Aspekte, wie das Fahren mit Licht am Tag. Zum ersten Mal wurde auch ein Schwerpunktthema… Mehr lesen. |
Verkehrsklima in Deutschland 2008![]() Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) führte 2008 erstmals eine repräsentative Befragung zum Verkehrsklima in Deutschland durch. Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass es in Deutschland gegenwärtig keine repräsentativen Daten zur wahrgenommenen Verkehrssicherheit und zum sicherheitsrelevanten… Mehr lesen. |
Verkehrsklima in Deutschland 2020![]() Zum wiederholten Mal führte die Unfallforschung der Versicherer (UDV) in Zusammenarbeit mit dem Befragungsinstitut Omnitrend GmbH die repräsentative Befragung „Verkehrsklima in Deutschland“ durch. Mehr lesen. |